Labor
Blutdiagnostik
Entscheidend hier ist die Anamnese und die bestehenden Beschwerden des Patienten in welche Richtung die Blutdiagnostik ausgebaut wird. Es ist nicht notwendig, alle Werte bestimmen zu lassen. In Sinne einer Stufendiagnostik werden zunächst die naheliegenden Werte – z.B. Test auf Lebensmittelunverträglichkeiten bei Verdauungsstörungen oder Vitamin D bei Allergien, Müdigkeit und Niedergeschlagenheit – getestet und dann wird wenn notwendig die Diagnostik aufgrund vorhandener Ergebnisse und dem Behandlungsverlauf ausgeweitet.
Darmanalyse
Magen- und Darmerkrankungen hängen unmittelbar zusammen. Wenn ein Mensch Magenprobleme bekommt, ist es ein sicheres Indiz dafür, dass der Darm nicht in Ordnung ist und dadurch das empfindliche Säuremilieu des Magens gestört ist.
Massage
Dorn - Breuss & Triggerpunkttherapie
Die Massage nach Rudolf Breuss ist eine sehr sanfte Behandlung, die körperliche und auch seelische Verspannungen lösen kann.
Infusionstherapie
Die Infusionstherapie dient der Regeneration und Vitalisierung des gesamten Körpers und ist ein wichtiger Bestandteil in der naturheilkundlichen Medizin.
Schröpftherapie
Durch das Schröpfen wird das Gewebe stark durchblutet und der Lymphfluss angeregt. Zugleich sollen Verspannungen und Verhärtungen gelockert werden. Schröpfen kann Blockaden lösen und dazu beitragen, Schmerzen zu lindern.
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie wurde von den Brüdern und Ärzten Ferdinand und Walter Huneke im 20. Jahrhundert entwickelt und zählt zu den sogenannten Regulationstherapien. Diese können Funktionsstörungen des gesamten Organismus lösen, das Nervensystem aktivieren oder dämpfen und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
Gemmotherapie
Im Embryonalgewebe sind die Lebens- und Wachstumskräfte einer Pflanze am höchsten, das macht man sich in der Gemmotherapie zu Nutze.
Phythotherapie
Die Phytotherapie gilt als die höchste Form der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird auch Kräutertherapie genannt.